Tutorial der WizTrader Pro Indikatorensuite

Entfessle Deine Fähigkeiten mit unserem Leitfaden!

Enthülle Dein Trading-Potenzial – Meistere unsere WizTrader Pro Indikatorensuite, erobere die Märkte!

  • Einfach verständlich: Lerne, wie Du die WizTrader Pro Indikatorensuite in klaren, leicht verständlichen Schritten anwendest, selbst wenn Du Anfänger bist.
  • Praxisnah: Erfahre, wie Du die WizTrader Pro Indikatorensuite in Deinem täglichen Trading einsetzt und echte Handelsentscheidungen basierend auf seinen Signalen triffst.
  • Individuell anpassbar: Entdecke, wie Du die WizTrader Pro Indikatorensuite an Deine persönliche Handelsstrategie und Risikotoleranz anpasst.

WizTrader – Wiz Trend Short und Wiz Trend Long

In dieser Anleitung erfährst Du, wie Du die Darstellung des Wiz Trends Short und des Wiz Trends Long anpassen und Kauf- sowie Verkaufssignale erkennen kannst.

Anpassen der Farbe und Linienbreite von Wiz Trend Short und Wiz Trend Long
  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Finde die Option „Wiz Trend Short und Wiz Trend Long“: Suche in den Einstellungen nach dem Menüpunkt „Wiz Trend Short und Wiz Trend Long„.

  3. Ändere die Farben und Linienbreiten des Wiz Trend Short und Wiz Trend Long: a. Klicke auf das Farbfeld neben dem gewünschten Trend, um die Farbpalette zu öffnen. b. Wähle eine Farbe aus der Palette aus oder gib den HEX-Code der gewünschten Farbe ein. c. Verwende das entsprechende Menü, um die Linienbreite für den gewünschten Trend anzupassen.

  4. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf  „OK“ klickst. Die neue Linienbreite wird sofort in WizTrader Pro angewendet und die Linienbreite entsprechend angepasst.

  5. Ändere die Farben und Linienbreiten:

    a. Klicke auf das Farbfeld neben dem gewünschten Trend, um die Farbpalette zu öffnen.

    b. Wähle eine Farbe aus der Palette aus oder gib den HEX-Code der gewünschten Farbe ein.

    c. Verwende den Schieberegler oder das entsprechende Menü, um die Linienbreite für den gewünschten Trend anzupassen.

Bereich zwischen Wiz Trend Short und Wiz Trend Long füllen
  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Finde die Option „Wiz Trend Fill“: Suche in den Einstellungen nach dem Menüpunkt „Wiz Trend Fill“. Aktiviere oder deaktiviere die Füllung oder ändere die Intensität der Füllung je nach Bedarf. Standardmäßig ist keine Füllung aktiviert.
  3. Ändere die Füllfarbe: Wenn die Füllung aktiviert ist, klicke auf das Farbfeld für die Füllfarbe und wähle eine neue Farbe aus der Farbpalette aus oder gib den HEX-Code der gewünschten Farbe ein.
Erkennen von Kauf- und Verkaufssignalen
  • Kaufsignal: Ein Kaufsignal entsteht und wird dargestellt, wenn der Preis eines Wertpapiers den Wiz Trend Short oder den Wiz Trend Long von unten nach oben durchkreuzt.
  • Verkaufssignal: Ein Verkaufssignal entsteht und wird dargestellt, wenn der Preis eines Wertpapiers den Wiz Trend Short oder den Wiz Trend Long von oben nach unten durchkreuzt.

Einführung in den Wiz Trend

In dieser Anleitung erklären wir Dir, wie der Wiz Trend funktioniert und wie er Dir dabei hilft, die Trendrichtung sowie Unterstützungs- und Widerstandsebenen zu erkennen.

Was ist der Wiz Trend?

Der Wiz Trend ist eine Linie, die Dir dabei hilft, die aktuelle Trendrichtung zu erkennen und gleichzeitig als Indikator für Unterstützungs- und Widerstandsebenen fungiert.

Wie zeigt der Wiz Trend die Trendrichtung an?

Die Farbe des Wiz Trends ändert sich, abhängig von der Richtung des Trends:

  • Grün: steht für einen bullischen (Aufwärtstrend)
  • Rot: steht für einen bärischen (Abwärtstrend)
Wie dient der Wiz Trend als Unterstützung und Widerstand?
  • Aufwärtstrend: Bei einem Aufwärtstrend prallt der Kurs eines Vermögenswerts oft am Wiz Trend ab und setzt dann seinen Aufwärtstrend fort.
  • Abwärtstrend: Bei einem Abwärtstrend prallt der Kurs, wenn er unter dem Wiz Trend liegt, häufig von ihm ab und setzt seine Abwärtsbewegung fort.
Interpretation des Wiz Trends
  • Oberhalb des Wiz Trends: Wenn der Kurs über dem Wiz Trend liegt, kann das als bullisch angesehen werden, insbesondere wenn er über einer grünen Wiz Trend Linie liegt.
  • Unterhalb des Wiz Trends: Umgekehrt kann ein Kurs unterhalb des Wiz Trends als bärisch betrachtet werden, vor allem wenn er unter einer roten Wiz Trend Linie liegt.
Einstellungen für die Intensität des Wiz Trends

Der Wiz Trend ist ein flexibler Indikator, der unterschiedliche Intensitätseinstellungen anbietet, um sich an verschiedene Marktbedingungen und Handelsstile anzupassen. Diese Intensitätseinstellungen ermöglichen es Dir, die Empfindlichkeit des Wiz Trends an die von Dir analysierten Vermögenswerte anzupassen und so genauere Ergebnisse zu erzielen.

Es gibt zwei Hauptintensitätseinstellungen beim Wiz Trend:

  1. Wiz Trend Short: Diese Einstellung ist für kurzfristige Handelsentscheidungen konzipiert und bietet Dir die Möglichkeit, eine Intensität zwischen 0 und 200 auszuwählen. Die Standardeinstellung für die Intensität des Wiz Trends Short beträgt 1.
    Eine niedrigere Intensität macht den Indikator empfindlicher gegenüber kleineren Kursbewegungen, während eine höhere Intensität den Fokus auf größere Kursbewegungen legt. Du kannst die Intensität anpassen, um die Genauigkeit des Wiz Trends bei der Identifizierung von kurzfristigen Unterstützungs- und Widerstandsebenen sowie von Trendwechseln zu optimieren.

  2. Wiz Trend Long: Diese Einstellung ist für langfristige Handelsentscheidungen und Analysen konzipiert. Auch hier kannst Du eine Intensität zwischen 0 und 200 wählen. Die Standardeinstellung für die Intensität des Wiz Trends Long beträgt 3.
    Eine höhere Intensität in dieser Einstellung hilft dabei, die langfristigen Trends besser zu erkennen, indem sie kurzfristige Kursbewegungen glättet und so die Identifizierung von langfristigen Unterstützungs- und Widerstandsebenen sowie von Trendrichtungen erleichtert.

Die Wahl der richtigen Intensität hängt von Deinem Handelsstil, den Marktbedingungen und dem analysierten Vermögenswert ab. Es ist ratsam, verschiedene Intensitätseinstellungen auszuprobieren und sie anhand der historischen Kursdaten des Vermögenswerts zu testen. So kannst Du die optimale Einstellung finden, die eine erfolgreiche Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsebenen sowie die korrekte Erkennung von Trendrichtungen gewährleistet.

Die folgenden Anzeichen deuten darauf hin, dass Du die richtige Intensität gewählt hast:

  • Der Wiz Trend dient erfolgreich als Unterstützung und Widerstand.
  • Der Wiz Trend identifiziert korrekt frühere Auf- und Abwärtstrends.

Fazit

Nutze den Wiz Trend, um effektiv Trendrichtungen, Unterstützungs- und Widerstandsebenen zu identifizieren. Der Wiz Trend hilft Dir, Marktbedingungen besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.

Das Beispiel verdeutlicht die gemeinsame Nutzung von Wiz Trend Short und Wiz Trend Long.
Das Beispiel zeigt, wie Wiz Trend Short und Wiz Trend Long gemeinsam verwendet werden und die farbliche Fläche zwischen den beiden Linien dargestellt wird.

WizTrader – Bar Color

Die Bar Color ist ein visuelles Hilfsmittel, um die Stimmung des Marktes oder die Stärke eines Trends zu analysieren. Die Balkenfarben ändern sich basierend auf den Preisbewegungen, wobei jede Farbe eine bestimmte Bedeutung hat.

Interpretation der Signale

Die Interpretation der Signale hängt von den verwendeten Farben und den zugehörigen Bedeutungen ab. In unserer Voreinstellung gibt es drei Hauptfarben: grün, rot und orange. Die unterschiedlichen Farbstärken geben die Stärke der Preisbewegung an.

Hier sind die grundlegenden Interpretationen für jede Farbe:

  • Grüne Balken
    Wenn Du einen grünen Balken siehst, bedeutet das, dass der Schlusskurs für den betreffenden Zeitraum höher ist als der Eröffnungskurs. Es zeigt eine Aufwärtsbewegung oder eine positive Preisaktion an. Du solltest diese Gelegenheit nutzen, um möglicherweise eine Long-Position einzugehen oder Deine bestehenden Long-Positionen zu halten, wenn der Trend stark ist.
  • Rote Balken
    Rote Balken bedeuten, dass der Schlusskurs für den betreffenden Zeitraum niedriger ist als der Eröffnungskurs. Dies zeigt eine Abwärtsbewegung oder eine negative Preisaktion an. Du könntest in Betracht ziehen, eine Short-Position einzugehen oder Deine bestehenden Short-Positionen zu halten, wenn der Abwärtstrend anhält.
  • Orangene Balken
    Orangene Balken zeigen, dass der Schlusskurs für den betreffenden Zeitraum gleich dem Eröffnungskurs ist. Dies deutet auf eine Seitwärtsbewegung oder eine Unentschlossenheit im Markt hin. Du solltest vielleicht abwarten und weitere Signale beobachten, bevor Du eine Handelsentscheidung triffst.

Anleitung zum Ändern der Balkenfarbe

In dieser Anleitung lernst Du, wie Du die Farbe der Balken (Bar Color) in WizTrader Pro anpassen kannst.

Schritte zum Anpassen der Balkenfarbe
  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.

  2. Finde die Option „Bar Color“: Suche in den Einstellungen nach dem Menüpunkt „Bar Color“ (Balkenfarbe).

  3. Wähle eine neue Farbe: Klicke auf das jeweilige Farbfeld neben „Bar Color“, um die Farbpalette zu öffnen. Du kannst entweder eine Farbe aus der Palette auswählen oder den HEX-Code einer bestimmten Farbe eingeben, um die gewünschte Farbe für die Balken festzulegen.

  4. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neue Farbe wird sofort auf alle Balken in WizTrader Pro angewendet.

Fazit

Die Bar Color kann Dir dabei helfen, die Stimmung des Marktes und die Stärke von Trends besser zu verstehen.

WizTrader – Stop Ladder

Die WizTrader Stop Ladder wurde entwickelt, um Dir dabei zu helfen, optimale Stop-Loss-Niveaus zu ermitteln. Du kannst Sie ganz einfach an den aktuellen Trend anpassen. Sie unterstützt Dich dabei, das Risiko zu begrenzen und gleichzeitig Gewinnchancen zu maximieren.

Anwendung der Stop Ladder

Verwende die Stop Ladder, um Dein Risiko zu begrenzen und Deine Gewinne zu schützen.

Hier sind die grundlegenden Schritte, um sie in Deinem Trading einzusetzen:

  1. Kaufsignal identifizieren: Warte zunächst auf ein Kaufsignal.
  2. Long-Position eröffnen: Nachdem Du ein Kaufsignal erhalten hast, eröffne eine Long-Position.
  3. Stop Loss basierend auf der Stop Line setzen: Setze Deinen Stop Loss auf das obere Niveau der Stop Ladder zum Zeitpunkt der Positionseröffnung. Der Stop Loss sollte unter dem aktuellen Preis liegen, wenn Du eine Long-Position eröffnest.
  4. Stop Loss anpassen: Passe Deinen Stop Loss regelmäßig an, um mit der steigenden Stop Ladder Schritt zu halten. Ziehe den Stop Loss jeweils auf die nächsthöhere Stufe der Stop Ladder nach. Dadurch schützt Du Deine Gewinne und begrenzt gleichzeitig das Risiko, falls der Trend sich umkehrt.
  5. Position schließen: Schließe Deine Position, wenn der Preis unter die Stop Ladder fällt oder wenn ein anderes Verkaufssignal generiert wird.

Anleitung zum Anpassen der Länge und Farbe der Stop Ladder

In dieser Anleitung lernst Du, wie Du die Länge und die Farbe der Stop Ladder in WizTrader Pro anpassen kannst. Die Stop Ladder ist eine Funktion, die zur Visualisierung von Stop-Loss-Levels verwendet wird.

1. Schritte zum Anpassen der Stop Ladder Länge
  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.

  2. Finde die Option „Stop Ladder Length“: Suche in den Einstellungen nach dem Menüpunkt „Stop Ladder Length“ (Länge der Stop Ladder).

  3. Ändere die Länge der Stop Ladder: Gib den gewünschten Wert für die Länge der Stop Ladder in das Eingabefeld ein.

  4. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf  „OK“ klickst. Die neue Länge der Stop Ladder wird sofort in WizTrader Pro angewendet und die Stop-Loss-Levels entsprechend angepasst.

2. Schritte zum Anpassen der Farbe der Stop Ladder
  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Finde die Option „Stop Ladder“: Suche in den Einstellungen nach dem Menüpunkt „Stop Ladder„.
  3. Ändere die Farbe für die Stop Ladder: Klicke auf das jeweilige Farbfeld neben „Stop Ladder„, um die Farbpalette zu öffnen. Wähle eine Farbe aus der Palette aus oder gib den HEX-Code der gewünschten Farbe ein, um die Farbe für die Stop Ladder festzulegen.
  4. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neue Farbe wird sofort auf die Stop Ladder in WizTrader Pro angewendet.

Fazit

Indem Du die Stop Ladder in Deinem Trading integrierst, kannst Du effektiv Dein Risiko managen und gleichzeitig von Trendbewegungen profitieren.

Das Beispiel zeigt eine mögliche Anwendung der Stop Ladder für Bullen.
Das Beispiel zeigt eine mögliche Anwendung der Stop Ladder für Bären.

WizTrader – Middle- & Long Trend

Der Middle- & Long Trend hilft Dir, schnell und präzise auf Preisänderungen zu reagieren.

Anwendung des Middle- & Long Trends

Der Middle- & Long Trend kann sowohl als Trendfolge-Indikator als auch zur Identifizierung von Umkehrpunkten eingesetzt werden:

  • Kaufsignal: Ein Kaufsignal entsteht, wenn der Preis eines Wertpapiers über dem Middle- oder Long Trend liegt und der Middle- oder Long Trend von unten nach oben die Preislinie durchkreuzt. Dies zeigt an, dass der Trend aufwärts gerichtet ist und es sicherer ist, eine Long-Position einzugehen.
  • Verkaufssignal: Ein Verkaufssignal entsteht, wenn der Preis eines Wertpapiers unter dem Middle- oder Long Trend liegt und der Middle- oder Long Trend von oben nach unten die Preislinie durchkreuzt. Dies zeigt an, dass der Trend abwärtsgerichtet ist und es sicherer ist, eine Short-Position einzugehen oder bestehende Long-Positionen zu schließen.

Anleitung zum Anpassen der Farben für Middle- und Long-Trend

In dieser Anleitung lernst Du, wie Du die Farben für den Middle- und Long-Trend in WizTrader Pro  anpassen kannst. Die Längen dieser Trends sind vordefiniert und können nicht geändert werden.

Schritte zum Anpassen der Farben für Middle- und Long-Trend
  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.

  2. Finde die Optionen „Middle Trend“ und „Long Trend“: Suche in den Einstellungen nach den Menüpunkten „Middle Trend“ (Mittlerer Trend) und „Long Trend“ (Langer Trend).

  3. Ändere die Farben für Middle- und Long-Trend:

    a. Klicke auf das jeweilige Farbfeld neben „Middle Trend„, um die Farbpalette zu öffnen. Wähle eine Farbe aus der Palette aus oder gib den HEX-Code der gewünschten Farbe ein, um die Farbe für den Middle-Trend festzulegen.

    b. Wiederhole den Vorgang für das Farbfeld neben „Long Trend„, um die Farbe für den Long-Trend anzupassen.

  4. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neuen Farben werden sofort auf die Middle- und Long-Trends in WizTrader Pro angewendet.

Fazit

Der Middle- & Long Trend kann für Dich ein wertvolles Instrument sein, um Markttrends frühzeitig zu erkennen und potenziell profitablere Handelsentscheidungen zu treffen, da er schneller auf Preisänderungen reagiert und weniger Verzögerungen aufweist als herkömmliche gleitende Durchschnitte.

Das Beispiel stellt die Kauf- und Verkaufssignale des Middle Trends dar.
Das Beispiel stellt die Kauf- und Verkaufssignale des Long Trends dar.

WizTrader – Market Trend

Der Market Trend ist besonders geeignet für langfristige Trendanalysen und bietet eine ausgewogene Kombination aus Sensitivität und Glättung.

Anwendung des Market Trends

Der Market Trend kann als Trendfolge-Indikator und zur Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandszonen eingesetzt werden.

Hier sind die grundlegenden Schritte, um den Indikator in Deinem Trading zu nutzen:

  1. Trendrichtung bestimmen: Beobachte die Position des Preises im Verhältnis zum Market Trend:
    • Wenn der Preis über dem Market Trend liegt, deutet das auf einen Aufwärtstrend hin.
    • Wenn der Preis unter dem Market Trend liegt, deutet das auf einen Abwärtstrend hin.
    • Der Market Trend kann als dynamisches Unterstützungs- oder Widerstandsniveau fungieren. Bei einem Aufwärtstrend dient der Market Trend als Unterstützung, wenn der Kurs darauf zurückfällt. In einem Abwärtstrend wirkt der Market Trend als Widerstand, wenn der Kurs in Richtung des Market Trends steigt.
  2. Kauf- und Verkaufssignale identifizieren:
    • Kaufsignal: Wenn der Preis den Market Trend von unten nach oben durchkreuzt, kann dies als Kaufsignal interpretiert werden. Dies zeigt an, dass der Trend nach oben geht und es möglicherweise sicherer ist, eine Long-Position einzugehen.
    • Verkaufssignal: Wenn der Preis den Market Trend von oben nach unten durchkreuzt, kann dies als Verkaufssignal interpretiert werden. Dies deutet darauf hin, dass der Trend nach unten geht und es möglicherweise sicherer ist, eine Short-Position einzugehen oder bestehende Long-Positionen zu schließen.

Anleitung zum Anpassen der Farbe für den Market Trend

In dieser Anleitung lernst Du, wie Du die Farbe des Market Trends in WizTrader Pro anpassen kannst. Die Länge des Market Trends ist vordefiniert und kann nicht geändert werden.

Schritte zum Anpassen der Farbe für den Market-Trend
  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.

  2. Finde die Option „Market Trend“: Suche in den Einstellungen nach dem Menüpunkt „Market Trend„.

  3. Ändere die Farbe für den Market Trend: Klicke auf das jeweilige Farbfeld neben „Market Trend„, um die Farbpalette zu öffnen. Wähle eine Farbe aus der Palette aus oder gib den HEX-Code der gewünschten Farbe ein, um die Farbe für den Market Trend festzulegen.

  4. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neue Farbe wird sofort auf den Market Trend in WizTrader Pro angewendet.

Fazit

Du kannst den Market Trend nutzen, um langfristige Trendrichtungen zu erkennen und zu bestimmen, ob der Markt in einem Aufwärts-, Abwärts- oder Seitwärtstrend verläuft.

WizTrader – Pivot Points

Pivot Points können mögliche Umkehrpunkte oder wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus identifizieren.

Verständnis der Begriffe

Bevor Du mit der Verwendung der Pivot Points beginnst, ist es wichtig, die verschiedenen Begriffe und Abkürzungen zu verstehen:

  1. HH: Higher High – Ein höheres Hoch im Vergleich zum vorherigen Hoch.
    Ein Höheres Hoch (HH) entsteht, wenn der aktuelle Höchstkurs über dem Höchstkurs der vorherigen Periode liegt. Dieses Signal zeigt an, dass die Bullen die Kontrolle übernehmen und es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Aufwärtstrend gibt. Du könntest in Betracht ziehen, eine Long-Position einzugehen oder bestehende Short-Positionen zu schließen.
  2. HL: Higher Low – Ein höheres Tief im Vergleich zum vorherigen Tief.
    Ein Höheres Tief (HL) tritt auf, wenn der aktuelle Tiefstkurs höher ist als der Tiefstkurs der vorherigen Periode. Dieses Signal deutet darauf hin, dass die Bullen immer noch die Kontrolle haben, aber der Aufwärtstrend möglicherweise an Schwung verliert. Du solltest wachsam sein und auf weitere Signale achten, um Deine Handelsentscheidungen anzupassen.
  3. LH: Lower High – Ein niedrigeres Hoch im Vergleich zum vorherigen Hoch.
    Ein Niedrigeres Hoch (LH) entsteht, wenn der aktuelle Höchstkurs niedriger ist als der Höchstkurs der vorherigen Periode. Dieses Signal zeigt an, dass die Bären die Kontrolle übernehmen und es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Abwärtstrend gibt. Du könntest in Betracht ziehen, eine Short-Position einzugehen oder bestehende Long-Positionen zu schließen.
  4. LL: Lower Low – Ein niedrigeres Tief im Vergleich zum vorherigen Tief.
    Ein Niedrigeres Tief (LL) tritt auf, wenn der aktuelle Tiefstkurs niedriger ist als der Tiefstkurs der vorherigen Periode. Dieses Signal deutet darauf hin, dass die Bären immer noch die Kontrolle haben, aber der Abwärtstrend möglicherweise an Schwung verliert. Du solltest wachsam sein und auf weitere Signale achten, um Deine Handelsentscheidungen anzupassen.

Anleitung zum Anpassen von Pivot-Point-Einstellungen

In dieser Anleitung lernst Du, wie Du die Periode der Pivot Points anpassen, die Pivot Points ein- oder ausblenden und die Farben der eingeblendeten Pivot Points in WizTrader Pro ändern kannst.

1. Periode der Pivot Points anpassen

Um die Periode der Pivot Points zu ändern, befolge diese Schritte:

  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Suche nach dem Menüpunkt „Pivot Point Period“ (Periode der Pivot Points): Gib den gewünschten Wert für die Periode ein.
  3. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neue Periode wird sofort auf die Pivot Points in WizTrader Pro angewendet.

Die Periode bestimmt, über wie viele Zeitintervalle die Pivot Points berechnet werden. Eine kürzere Periode führt zu häufigeren Pivot-Point-Berechnungen, während eine längere Periode weniger häufige Berechnungen ergibt.

2. Pivot Points ein- oder ausblenden

Um die Pivot Points ein- oder auszublenden, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Finde den Menüpunkt „Show Pivot Points Labels“ (Pivot-Point-Beschriftungen anzeigen): Aktiviere oder deaktiviere das Kontrollkästchen, um die Pivot Points ein- oder auszublenden.
  3. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neuen Einstellungen sofort auf die Pivot Points angewendet.

Wenn die Pivot Points eingeblendet sind, werden sie im Chart als Beschriftungen angezeigt.

3. Farben der eingeblendeten Pivot Points ändern

Um die Farben der eingeblendeten Pivot Points anzupassen, befolge diese Schritte:

  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Suche nach den Menüpunkten „HH“ (Higher High), „HL“ (Higher Low), „LH“ (Lower High) und „LL“ (Lower Low): Klicke auf das Farbfeld neben dem jeweiligen Menüpunkt, um die Farbpalette zu öffnen.
  3. Wähle eine neue Farbe: Wähle die gewünschte Farbe aus der Farbpalette aus oder gib den HEX-Code der gewünschten Farbe ein, um die Farbe für die entsprechenden Pivot Points festzulegen.
  4. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neuen Farben werden sofort auf die eingeblendeten Pivot Points angewendet.

Fazit

Die Pivot Points helfen dabei, wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren, die Dir bei der Entscheidungsfindung für den Einstieg oder Ausstieg aus Trades wertvolle Orientierung bieten können.

WizTrader – Pivot Lines

Pivot Lines sind wichtige technische Analyseindikatoren, die im Handel verwendet werden, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für verschiedene Zeitrahmen wie Tag, Woche, Monat und Jahr zu identifizieren.

Grundlagen der Pivot Lines

Pivot Lines basieren auf dem Konzept der Pivot-Punkte, die den Durchschnitt aus dem Hoch, Tief und Schlusskurs einer bestimmten Periode bilden. Der Haupt-Pivot-Punkt (orangene durchgezogene Linie) dient als Ausgangspunkt für die Berechnung der Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.

Interpretation der Pivot Lines

Bei der Analyse der Pivot Lines solltest Du folgende Punkte beachten:

  1. Unterstützung und Widerstand: Wenn der Kurs in der Nähe der Pivot Lines liegt, kann dies auf potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus hindeuten. Beachte, dass der Kurs bei Durchbrechen eines Unterstützungsniveaus (grüne Linien) fallen könnte und bei Durchbrechen eines Widerstandsniveaus steigen könnte.
  2. Trendbestätigung: Die Pivot Lines können auch zur Bestätigung von Trends verwendet werden. Wenn der Kurs über dem Haupt-Pivot-Punkt (orangene durchgezogene Linie) liegt, kann dies als Aufwärtstrend interpretiert werden, während ein Kurs unterhalb des PP auf einen Abwärtstrend hindeutet.

Beachte: Wochen-, Monats- und Jahres-Pivot-Lines sind für langfristigere Handelsentscheidungen und Trendanalysen relevanter als die Tages-Pivot-Lines.

Anleitung zum Anpassen von Pivot-Line-Einstellungen

In dieser Anleitung lernst Du, wie Du den Zeitraum für Pivot Lines auswählen und die Richtung der Linienverlängerung in WizTrader Pro festlegen kannst.

1. Zeitraum für Pivot Lines auswählen

Um den Zeitraum für die Pivot Lines zu ändern, befolge diese Schritte:

  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Suche nach dem Menüpunkt „Pivot Lines Period“ (Zeitraum für Pivot Lines): Wähle einen der folgenden Zeiträume aus der Dropdown-Liste aus:
    • Tag (Daily): Pivot Lines basierend auf Tagesdaten
    • Woche (Weekly): Pivot Lines basierend auf Wochen-Daten
    • Monat (Monthly): Pivot Lines basierend auf Monatsdaten
    • Jahr (Yearly): Pivot Lines basierend auf Jahresdaten
  3. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Der neue Zeitraum wird sofort auf die Pivot Lines in WizTrader Pro angewendet.

Die ausgewählte Option bestimmt den Zeitraum, über den die Pivot Lines berechnet werden.

2. Richtung der Linienverlängerung festlegen

Um die Richtung der Linienverlängerung für die Pivot Lines festzulegen, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Finde den Menüpunkt „Line Extension“ (Linienverlängerung): Wähle eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste aus:
    • Keine (None): Die Pivot Lines werden weder nach links noch nach rechts verlängert.
    • Nach links (Left): Die Pivot Lines werden nur nach links verlängert.
    • Nach rechts (Right): Die Pivot Lines werden nur nach rechts verlängert.
    • In beide Richtungen (Both): Die Pivot Lines werden sowohl nach links als auch nach rechts verlängert.
  3. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neue Linienverlängerung wird sofort auf die Pivot Lines in WizTrader Pro angewendet.

Die ausgewählte Option bestimmt die Richtung, in die die Pivot Lines verlängert werden.

Fazit

Die Pivot Lines helfen Dir dabei, Schlüsselbereiche für Unterstützung und Widerstand aufzudecken, die fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen unterstützen können.

WizTrader – Automatic Trendlines

Automatische Trendlinien sind ein technisches Analysewerkzeug, um die Haupttrends in einem Kursdiagramm automatisch zu identifizieren und darzustellen. Sie helfen dabei, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen und können nützlich sein, um Handelsentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Signale

Die Interpretation der Signale von automatischen Trendlinien hängt von ihrer Position und Orientierung im Chart ab.

Hier sind einige grundlegende Interpretationen, die Dir helfen können, die Signale besser zu verstehen:

  • Grüne Aufwärtstrendlinien (Bullische Trends): Eine aufwärtsgerichtete Trendlinie verbindet die Tiefpunkte (Tiefs) eines Aufwärtstrends und zeigt an, dass der Preis im Laufe der Zeit steigt. Solange der Preis über dieser Trendlinie bleibt, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Du könntest erwägen, Long-Positionen einzugehen oder bestehende Long-Positionen zu halten, solange der Preis oberhalb der Trendlinie liegt.
  • Rote Abwärtstrendlinien (Bärische Trends): Eine abwärtsgerichtete Trendlinie verbindet die Hochpunkte (Hochs) eines Abwärtstrends und zeigt an, dass der Preis im Laufe der Zeit fällt. Solange der Preis unter dieser Trendlinie bleibt, bleibt der Abwärtstrend intakt. Du könntest erwägen, Short-Positionen einzugehen oder bestehende Short-Positionen zu halten, solange der Preis unterhalb der Trendlinie liegt.
  • Seitwärtstrendlinien (Konsolidierung): Manchmal verlaufen die Trendlinien horizontal oder nahezu horizontal, was auf eine Konsolidierungsphase oder Seitwärtsbewegung hindeutet. In solchen Fällen solltest Du möglicherweise abwarten, bis der Preis entweder über der oberen Trendlinie (Widerstand) oder unter der unteren Trendlinie (Unterstützung) ausbricht, bevor Du eine Handelsentscheidung triffst.

Anleitung zur Anpassung von Einstellungen für Trendlinien

In dieser Anleitung lernst Du, wie Du verschiedene Einstellungen für die Trendlinien in WizTrader Pro anpassen kannst. Dabei werden folgende Optionen behandelt:

  1. Projektionstiefe der Kurshistorie
  2. Farbe der Trendlinien
  3. Breite der Trendlinien
1. Projektionstiefe der Kurshistorie ändern

Um die Tiefe der zu analysierenden Kurshistorie anzupassen, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Suche nach dem Menüpunkt „Projection Length“ (Projektionslänge): Ändere den Wert entsprechend Deiner gewünschten Tiefe der Kurshistorie.
  3. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neue Projektionslänge wird sofort auf die Trendlinien in WizTrader Pro angewendet.

Die Projektionslänge gibt an, wie viele Zeitperioden in die Vergangenheit zurückgeschaut wird, um die Trendlinien zu berechnen.

2. Farbe der Trendlinien anpassen

Um die Farbe der Trendlinien zu ändern, befolge diese Schritte:

  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Suche nach dem Menüpunkt „Color“ (Farbe): Wähle die gewünschte Farbe aus der Farbpalette aus oder gib den HEX-Code der gewünschten Farbe ein.
  3. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neue Farbe wird sofort auf die Trendlinien in WizTrader Pro angewendet.

Die neue Farbe wird sofort auf alle Trendlinien angewendet.

3. Breite der Trendlinien einstellen

Um die Breite der Trendlinien anzupassen, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Finde den Menüpunkt „Line Width“ (Linienbreite): Gib den gewünschten Wert direkt ein, um die Breite der Trendlinien einzustellen.
  3. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neue Breite wird sofort auf die Trendlinien in WizTrader Pro angewendet.

Die Linienbreite wird in Pixeln angegeben und beeinflusst die Sichtbarkeit der Trendlinien.

Fazit

Die Automatischen Trendlinien können Dir dabei helfen, die Haupttrends in einem Kursdiagramm besser zu erkennen.

Das Beispiel stellt eine Trendlinie im Long Trend dar.

 

 

Das Beispiel stellt eine Trendlinie im Middle Trend dar.

WizTrader – Overbought & Oversold Zones

Die Overbought & Oversold Zones helfen dabei, Zonen zu erkennen, die mögliche Wendepunkte im Markt anzeigen können.

Interpretation der Signale

Hier ist eine Interpretation, wie Du diese Signale deuten kannst:

  • Overbought-Zone: Wenn rote Flaggen erscheinen, deutet das darauf hin, dass das Wertpapier möglicherweise überkauft ist. Es könnte eine Korrektur oder eine Trendumkehr bevorstehen. Sei wachsam und bereite Dich eventuell darauf vor, Deine Long-Positionen zu reduzieren oder sogar Short-Positionen einzugehen. Warte auf eine Bestätigung durch einen Preisrückgang oder eine Umkehrformation im Chart.
  • Oversold-Zone: Wenn grüne Flaggen auftauchen, zeigt das an, dass das Wertpapier möglicherweise überverkauft ist. In diesem Fall könnte eine Erholung oder eine Trendumkehr eintreten. Es ist möglicherweise an der Zeit, nach Kaufgelegenheiten zu suchen oder bestehende Short-Positionen zu reduzieren. Warte auf eine Bestätigung durch einen Preisanstieg oder eine Umkehrformation im Chart.

Anleitung zum Ändern der Farben für RSI-Flaggen

In dieser Anleitung lernst Du, wie Du die Farben der Flaggen für überkaufte (Overbought) und überverkaufte (Oversold) RSI-Zustände in WizTrader Pro anpassen kannst.

Schritte zum Ändern der Farben für RSI-Flaggen
  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizTrader Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Finde die Optionen „RSI Oversold“ und „RSI Overbought“: Suche in den Einstellungen nach den Menüpunkten „RSI Oversold“ (RSI überverkauft) und „RSI Overbought“ (RSI überkauft).

  3. Ändere die Farben für RSI-Flaggen:

    a. Klicke auf das Farbfeld neben „RSI Oversold„, um die Farbpalette zu öffnen. Wähle eine Farbe aus der Palette aus oder gib den HEX-Code der gewünschten Farbe ein, um die Farbe für die überverkauften RSI-Flaggen festzulegen.

    b. Wiederhole den Vorgang für das Farbfeld neben „RSI Overbought„, um die Farbe für die überkauften RSI-Flaggen anzupassen.

  4. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neuen Farben werden sofort auf die RSI-Flaggen in WizTrader Pro angewendet.

Fazit

Identifiziere gewinnbringende Ein- und Ausstiegspunkte, indem Du Situationen mit überkauften und überverkauften Marktbedingungen erkennst und entsprechend darauf reagierst.

WizCillator Pro

Der WizCillator Pro ist ein einfach zu verstehender technischer Indikator, der Dir hilft, den Schwung und die Richtung von Markttrends zu erkennen.

Hier sind einige grundlegende Tipps, wie Du den WizCillator Pro verwenden kannst, um Handelssignale besser zu interpretieren:

  1. Grundlegende Signale: Der WizCillator Pro setzt sich aus zwei Linien zusammen – der Wiz Line und der Zero Line. Wenn die Wiz Line die Zero Line von unten nach oben kreuzt, deutet das auf ein Kaufsignal hin. Umgekehrt, wenn die Wiz Line die Zero Line von oben nach unten kreuzt, ist das ein Verkaufssignal.
  2. Trendstärke: Du kannst die Stärke eines Trends anhand des Abstands zwischen der Wiz Line und der Zero Line beurteilen. Wenn der Abstand zwischen den beiden Linien größer ist, zeigt das eine starke Trendbewegung an. Ein kleinerer Abstand bedeutet hingegen, dass der Trend eher schwach ist.
  3. Cross-Signal: Ein Cross-Signal entsteht, wenn sich der kurzfristige Trend ändert, was auf eine mögliche Trendwende hindeuten könnte. Bevor Du auf ein solches Signal reagierst, ist es ratsam, auf eine Bestätigung zu warten, zum Beispiel durch einen Preisrückgang oder eine Umkehrformation im Chart.

Anleitung zum Anpassen optischer Signale im WizCillator Pro

In dieser Anleitung lernst Du, wie Du optische Signale, wie Kauf- und Verkaufssignale sowie Cross-Signale in WizCillator Pro anpassen kannst.

Schritte zum Ein- oder Ausblenden optischer Signale
  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol in WizCillator Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Finde die Optionen für optische Signale: Suche in den Einstellungen nach den Menüpunkten oder Kontrollkästchen für optische Signale wie „▲ Buy“, „▼ Sell“, „Crossover“ und „Crossunder“.

  3. Ein- oder Ausblenden optischer Signale: Aktiviere oder deaktiviere die Kontrollkästchen für die gewünschten optischen Signale, um sie ein- oder auszublenden.

  4. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neuen Farben werden sofort auf die optischen Signale in WizCillator Pro angewendet.
Schritte zum Anpassen der Farben der optischen Signale
  1. Öffne die Einstellungen: Klicke auf das Zahnradsymbol im WizCillator Pro, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Finde die Optionen für die Farben der optischen Signale: Suche in den Einstellungen nach den Farbfeldern oder Menüpunkten für die Farben der optischen Signale wie „▲ Buy“, „▼ Sell“, „Crossover“ und „Crossunder“.

  3. Ändere die Farben der optischen Signale:

    a. Klicke auf das Farbfeld neben dem gewünschten Signal, um die Farbpalette zu öffnen.

    b. Wähle eine Farbe aus der Palette aus oder gib den HEX-Code der gewünschten Farbe ein, um die Farbe für das entsprechende Signal festzulegen.

  4. Speichere die Änderungen: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, indem Du auf „OK“ klickst. Die neuen Farben werden sofort auf die optischen Signale in WizCillator Pro angewendet.

Fazit

Der WizCillator Pro hilft Dir dabei, Trendrichtungen und -stärke zu erkennen sowie potenzielle Umkehrpunkte im Markt zu identifizieren, wodurch Du fundiertere Handelsentscheidungen treffen kannst.